Archiv Ringvorlesung
Ringvorlesung WiSe 2023/2024: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: Dienstags, 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: Melanchtonianum (Universitätsplatz 8-9), Hörsaal XV, 06108 Halle (Saale)
Am 30.01.2024 findet die Veranstaltung in der Gedenkstätte Roter Ochse, Am Kirchtor 20b, 06106 Halle, 18:00 Uhr statt
Hier geht es zum Flyer.
Datum | Thema | ReferentIn |
10.10.2023 | Kompromiss als Modus Operandi der katholischen Kirche in Polen. Wer glaubt denn sowas? | Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) |
17.10.2023 | „Ende und Anfang” – das Jahr 1945 und die Oder-Neiße-Grenze. Ursachen und Folgen für die deutsch-polnische Grenzregion | Beata Halicka (Poznań) |
24.10.2023 | Das Polnische im Kreis seiner Nachbarsprachen | Ruprecht von Waldenfels (Jena) |
7.11.2023 | Aufstieg des Populismus – Ende des Postsozialismus? Historische Deutungskämpfe um Freiheit und Gleichheit in Polen seit 1989 | Claudia Kraft (Wien) |
21.11.2023 | Posener Schloss: vom Kaiser zu LGBT+. Die außergewöhnliche Kunst- und Kulturgeschichte eines gemeinsamen Kulturerbe | Piotr Korduba (Poznań) |
28.11.2023 | Politik – Macht – Geschlecht: Lebensentwürfe und ihre Gegenbilder in der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Luise Ebert und Aleksandra Piłsudska | Iwona Dadej (Halle) & Angelique Leszczawski-Schwerk (Dresden) |
5.12.2023 | Geisterlandschaften? Deutsche Spuren in der Kulturlandschaft Ostmitteleuropas | Michal Korhel (Warszawa) |
12.12.2023 | Prekäre Arbeitsmarktlagen in Polen: Internationale Vergleiche und definitorische Fragen | Katarzyna Kopycka (Łódź) |
19.12.2023 | Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Wisława Szymborska als Pop-Ikone in Polen | Bernd Karwen (Leipzig) |
9.1.2024 | Jadwiga, König von Polen? Weibliche Herrschaft im Mittelalter, oder: Wie uns die Geschichte einen Spiegel vorhält | Sven Jaros (Halle) |
16.1.2024 | Andrzej Mleczkos "Darüber lacht Polen". Eine Landeskunde in Karikaturen | Matthias Kneip (Darmstadt) |
23.1.2024 | Polen nach dem EU-Beitritt. Zwischen Euroenthusiasmus und Euroskeptizismus - Entwicklungen und Tendenzen aus politikwissenschaftlicher Sicht | Beata Jurkowicz (Warszawa) |
30.1.2024 | Ein deutscher Priester an der Schwelle zu Auschwitz. Lesung und Gespräch mit Manfred Deselaers Achtung: Ort und Zeit abweichend: Gedenkstätte Roter Ochse, Am Kirchtor 20b, 06106 Halle, 18:00 Uhr | Lesung und Gespräch mit Manfred Deselaers in der Gedenkstätte Roter Ochse, Moderation: Laura Krebs |
Die Programme der vergangenen Ringvorlesungen finden Sie hier.
Ringvorlesung WiSe 2022/2023: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: Dienstags, 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: Hörsaal III, Emil-Abderhalden-Str. 26-27, 06108 Halle (Saale)
Am 20.10.2022 findet die Ringvorlesung im Literaturhaus Halle - Bernburger Str. 8, 06108 Halle (Saale) - statt.
Hier geht es zum Flyer.
Datum | Thema | ReferentIn |
11.10.2022 | Mittendrin statt außen vor. Migrantische Perspektiven für eine inklusive Geschichte Polen-Litauens in der Frühen Neuzeit | Jürgen Heyde (Halle) |
20.10.2022 | In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen Literaturhaus Halle, Beginn 19.00 Uhr | Lesung mit Karolina Kuszyk im Literaturhaus, Moderation: Paulina Gulińska-Jurgiel |
25.10.2022 | Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Polen und Russland aus kulturwissenschaftlicher Sicht | Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) |
1.11.2022 | Feministische Erzählungen als Intervention in der Dominanzkultur Polens | Iris Bauer (Halle) |
15.11.2022 | Schlesien seit 1945 – Museumsarbeit zwischen Deutschland und Polen | Martina Pietsch (Görlitz) |
22.11.2022 | Polnisch als imperiale Sprache | Ruprecht von Waldenfels (Jena) |
29.11.2022 | Frauenbewegung in Polen um 1900: lokal, transimperial, transnational? | Iwona Dadej (Warschau) |
6.12.2022 | Wajda und seine Erben: Geschichte im polnischen Film | Rainer Mende (Leipzig) |
13.12.2022 | Fluch oder Segen? Die politische Bedeutung von Religiosität im östlichen Europa | Gert Pickel (Leipzig) |
10.1.2023 | Poland's Experience of Shortages in Late Socialism and its Lessons for the Present | Małgorzata Mazurek (New York) |
17.1.2023 | Between two crises. The migration challenges of Poland and the European Union | Maciej Duszczyk (Warschau) |
24.1.2023 | Prekäre Arbeitsmarktlagen in Polen: Internationale Vergleiche und definitorische Fragen aus soziologischer Sicht | Katarzyna Kopycka (Warschau |
31.1.2023 | Literarische Reflexionen der Transformation in Polen und Litauen nach 1990. Ein Werkstattbericht | Alexander Mionskowski (Leipzig) |
Ringvorlesung WiSe 2021/2022: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr (s.t.)
Ort: Online-Veranstaltung via Zoom - Externe Interessenten werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (johann.wiede[at]uni-jena.de)
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie auf unserem Flyer als PDF hier.
Einzelne Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und auf der Webseite des Aleksander-Brückner-Zentrums zugänglich gemacht. Zum Anhören ausgewählter Vorträge klicken Sie bitte auf den Vortragstitel.
Ringvorlesung WiSe 2020/2021: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr (s.t.)
Ort: Online-Veranstaltung via Zoom - Externe Interessenten werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (johann.wiede[at]uni-jena.de)
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie auf unserem Flyer als PDF hier.
Einzelne Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und auf der Webseite des Aleksander-Brückner-Zentrums zugänglich gemacht. Zum Anhören ausgewählter Vorträge klicken Sie bitte auf den Vortragstitel.
Ringvorlesung WiSe 2019/2020: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: dienstags 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: Melanchthonianum, Hörsaal XV, Universitätsplatz 8-9, 06108 Halle
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie als PDF hier.
Einzelne Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und auf der Webseite des Aleksander-Brückner-Zentrums zugänglich gemacht. Zum Anhören ausgewählter Vorträge klicken Sie bitte auf den Vortragstitel.
Datum | Thema | ReferentIn |
15.10.2019 | Politisches Schreiben im geteilten Polen des späten 19. Jahrhunderts. Geschichts- und Literaturwissenschaft im Gespräch | Yvonne Kleinmann & Iris Bauer (Halle) |
22.10.2019 | Eine Geschichte mit Ecken und Kanten: Der Runde Tisch in Polen 1989 und seine Rezeptionsgeschichte | Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) |
29.10.2019 | Wie polnisch ist das Ukrainische? Ein Sprachwissenschaftler analysiert | Ruprecht von Waldenfels (Jena) |
05.11.2019 | Being the Centre of Europe? Poles and the Idea of Europe after 1989 - Sociological perspectives | Joanna Konieczna-Sałamatin (Warszawa) |
12.11.2019 | Die polnische Verfassung: Zwischen Kultur und Politik | Marta Bucholc (Bonn) |
19.11.2019 | Die polnische illiberale Demokratie - Grundzüge eines neuen Governance-Modells aus politikwissenschaftlicher Sicht | Stefan Garsztecki (Chemnitz) |
03.12.2019 | Weibskram - Eine feministische Lesung | Sylwia Chutnik (Warszawa) |
10.12.2019 | Orthodoxe Christen in Polen im Kontext der aktuellen Migration | Łukasz Fajfer (Bremen) |
17.12.2019 | Wie funktioniert eine Literaturverfilmung? Kurzanalysen am Beispiel von Andrzej Wajda und Wojciech Jerzy Has | Thomas Schmidt (Jena) |
07.01.2020 | Der Vortrag von Aleksandra Gluba-Pieprz entfällt. | |
14.01.2020 | Der Vortrag von Sofia Dyak entfällt. | |
21.01.2020 | Deutsch-polnische Erinnerungsorte aus kritischer Distanz Geänderter Ort: Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8, 06108 Halle (Saale) | Robert Traba (Olsztyn) & Adam Krzemiński (Warszawa) |
28.01.2020 | Kirchenbau und Kirchenkunst - Ein Medium der Konfessionalisierung in der Frühen Neuzeit in Klein- und Großpolen | Jan Harasimowicz (Wrocław) |
04.02.2020 | Das geteilte Polen im langen 19. Jahrhundert - Eine familiengeschichtliche Spurensuche im habsburgischen Galizien | Johannes Piskorz (Halle) |
Ringvorlesung WiSe 2018/2019: Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: dienstags 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: Melanchthonianum, Hörsaal XV, Universitätsplatz 8-9, 06108 Halle
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie als PDF hier.
Einzelne Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und auf der Webseite des Aleksander-Brückner-Zentrums zugänglich gemacht. Zum Anhören ausgewählter Vorträge klicken Sie bitte auf den Vortragstitel.
Datum | Thema | ReferentIn |
16.10.2018 | Was ist Mikrogeschichte? Eine Veranschaulichung anhand der polnischen Frühen Neuzeit | Yvonne Kleinmann (Halle) |
23.10.2018 | Experimente an der Grenze des Ethischen: Der polnische Videokünstler Artur Żmijewski und sein Konzept der "angewandten sozialen Kunst" | Tanja Zimmermann (Leipzig) |
30.10.2018 | Oral History, Gender, and Herstory. Doing Women's History in Contemporary Poland | Dobrochna Kałwa (Warszawa) |
06.11.2018 | The Museum of the Second World War in Gdańsk. Crossroads of History, Memory and Politics | Paweł Machcewicz (Jena / Warszawa) |
13.11.2018 | Lesung "Schwarze Jahreszeiten. Meine Kindheit im besetzten Polen" von Michał Główiński mit Anna Artwińska und Bernd Karwen in Kooperation mit dem Literaturhaus Halle Geänderter Ort: Literaturhaus, Bernburger Straße 8 | |
27.11.2018 | How to Map Judaism in 19th-/20th-Century Poland? The Example of Hasidism | Marcin Wodziński (Wrocław) |
04.12.2018 | Eine polnische Germanistin in Deutschland - über erlebte und gelebte interkulturelle Kommunikation | Agnieszka Błażek (Poznań) |
11.12.2018 | Polonia in Deutschland und deutsche Minderheit in Polen - Brücke oder Stolperstein im deutsch-polnischen Verhältnis? | Christoph Bergner (Halle) |
18.12.2018 | Nicht nur katholisch! Evangelisch sein im Nachbarland Polen | Dariusz Bruncz (Warszawa) |
08.01.2019 | Das vielsprachige Polen und sein Erbe heute | Ruprecht von Waldenfels (Jena) |
15.01.2019 | Polnisches Recht und Recht in Polen. Eine Exkursion durch die Jahrhunderte | Dariusz Makiłła (Warszawa) |
22.01.2019 | Mickiewicz, Chopin und die Vampire. Romantik-Adaptionen im polnischen Comic | Alfrun Kliems (Berlin) |
29.01.2019 | Zdrada! Verrat! Über die Entwicklungsgeschichte und Wirkung eines kulturellen Narrativs | Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) |
05.02.2019 | Trump, Orbán und Kaczyński - Populisten unter sich? Ein politikwissenschaftlicher Vergleich | Arend Müller (Halle) |
Ringvorlesung WiSe 2017/2018 <br>Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr c.t.
Ort: Melanchthonianum, Hörsaal XVI, Universitätsplatz 10, 06108 Halle
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie als PDF hier.
Datum | Thema | ReferentIn |
10.10.2017 | National, transnational, imperial. Oder: Wie erzählt man polnische Geschichte im 19. Jahrhundert? | Yvonne Kleinmann (Halle) |
17.10.2017 | The Holocaust in Poland and the Challenges of Editing Sources: Emanuel Ringelblum's Archive from the Warsaw Ghetto | Joanna Nalewajko-Kulikov (Warschau) |
24.10.2017 | Filmvorführung und Diskussion mit Ewa Fiuk Das Glück der Erde (Regie: M. Rosa) | ACHTUNG: geänderte Uhrzeit und Ort: 18:30 Uhr, Luchskino, Seebener Str. 172, 06114 Halle (Saale) | Ewa Fiuk (Krakau) |
07.11.2017 | Deutsch-polnischer Kulturtransfer. Zur Rezeption von Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in Polen | Eliza Pieciul-Karmińska (Posen) |
21.11.2017 | Das Lesen des Unlesbaren. Unlesbarkeit als kritische Strategie in der polnischen Kunst seit 1945 | Marta Smolińska (Posen) |
28.11.2017 | Wie arbeiten eigentlich Übersetzer? Beispiele aus der deutsch-polnischen Praxis | Agnieszka Błażek (Posen) |
05.12.2017 | Dokumentarfilm - kritischer Spiegel der Gesellschaft der Volksrepublik Polen 1944-1981? | Peter Ziaja (Halle) |
12.12.2017 | Von "God's Playground" zur säkularisierten Gesellschaft? Soziologische Analysen zur religiösen Entwicklung in Polen | Michael Hainz (Leipzig) |
19.12.2017 | Höflichkeit auf Polnisch: Besonderheiten im polnischen Anredesystem aus linguistischer Perspektive | Vladislava Warditz (Jena) |
09.01.2018 | Literarische Vermittler zwischen Deutschland und Polen - eine komparatistische Perspektive | Werner Nell (Halle) |
16.01.2018 | Zbigniew Cybulski - der polnische James Dean. Populärkultur, Wissenschaft und Jugend im Polen der 1950er Jahre | Dietlind Hüchtker (Leipzig) |
23.01.2018 | Ein Amerikaner in Warschau: Der erste U.S.-Botschafter in Warschau und die umkämpfte Zweite Polnische Republik, 1919-1921 | Jochen Böhler (Jena) |
30.01.2018 | Das politische System Polens und Deutschlands im Vergleich: Gewaltenteilung? | Christoph Maisch (Jena) |
Ringvorlesung WiSe 2016/2017
Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr c.t.
Ort: Melanchthonianum, Hörsaal XVI, Universitätsplatz 10, 06108 Halle
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie als PDF hier.
Datum | Thema | ReferentIn |
11.10.2016 | Polnische Geschichte im Kontext der russischen? Ein Plädoyer | Yvonne Kleinmann (Halle) |
18.10.2016 | Brave New World? Mass Housing in Poland and Ukraine during State Socialism: The Case of Nowa Huta and Sykhiv | Nataliia Otrishshenko (Lviv) |
25.10.2016 | entfällt | |
01.11.2016 | Das Parteiensystem Polens - stabile Konfliktlinien, fragile Strukturen? | Andrea Priebe (Jena) |
08.11.2016 | Polen kolonial, oder wie die Schwarze Madonna nach Haiti kam | Gregor Thum (Pittsburg) |
15.11.2016 | Gibt es nur "Hochpolnisch"? Polnische Sprache aus soziolinguistischer Perspektive | Vladislava Warditz (Jena) |
22.11.2016 | Wie "exotisch" ist die polnische Geschichte und was haben polnische und deutsche Geschichte miteinander zu tun? | Michael G. Müller (Halle) |
29.11.2016 | Wie funktioniert deutsch-polnische Kommunikation? | Izabela Surynt (Wrocław) |
06.12.2016 | Utopie in der polnischen Musik um 1900 | Helen Geyer (Weimar) |
13.12.2016 | Wen meinen die Polen, wenn sie von "wir" und "sie" sprechen? | Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) |
20.12.2016 | Weihnachtspause | |
03.01.2017 | entfällt | |
10.01.2017 | Ein Gefängnis als Mikrokosmos der Stadt Wilna im 20. Jahrhundert | Felix Ackermann (Warschau) |
17.01.2017 | Das Missverständnis vom "dicken Strich". Der Umgang mit kommunistischer Gewalt in Polen seit 1989 | Joachim von Puttkamer (Jena) |
24.01.2017 | Lange Schatten. Der Zweite Weltkrieg in der polnischen Literatur | Andrea Meyer-Fraatz (Jena) |
31.01.2017 | Zivilgesellschaft und Militarismus: Zum widersprüchlichen Staatsverständnis der Polen im 20. Jahrhundert | Jens Boysen (Chemnitz) |
Ringvorlesung WiSe 2015/2016 <br> Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr c.t.
Ort: Melanchthonianum, Hörsaal XVIII, Universitätsplatz 10, 06108 Halle
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie als PDF hier.
Datum | Thema | ReferentIn |
06. Oktober 2015 | Wer war eigentlich Aleksander Brückner? | Michael G. Müller (Halle) |
13. Oktober 2015 | Wie schwierig ist das Polnische wirklich? Sprachwissenschaftliche Einblicke | Achim Rabus (Jena) |
20. Oktober 2015 | Multiple Zugehörigkeiten. Die Geschichte Polens im Spiegel seiner Verfassungen | Yvonne Kleinmann (Halle) |
3. November 2015 | Der ehemalige Osten Polens oder der heutige Westen der Ukraine - Eine literaturwissenschaftliche Betrachtung | Hans-Christian Trepte (Leipzig) |
10. November 2015 | Diskussion: Das Warschauer Museum der Geschichte der Polnischen Juden (POLIN) Ort/ Zeit: Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle (Saale); 18.00 Uhr | Diskussion mit Dorota Keller-Zalewska (Warschau) |
24. November 2015 | Smart as Google, Popular as Facebook, Talented as YouTube. How Do Poles Use the New Media? | Aleksandra Wagner (Krakau) |
01. Dezember 2015 | Die politische Madonna. Konjunkturen des Marienkults in Polen | Agnieszka Gąsior (Leipzig) |
08. Dezember 2015 | Polen in Europa. Vier Ansätze: 1900-2015 | Włodzimierz Borodziej (Warschau) |
15. Dezember 2015 | Polen - Christus der Völker? Eine kulturwissenschaftliche Interpretation | Paulina Gulińska-Jurgiel (Halle) |
22. Dezember 2015 | Weihnachtspause | |
2016 | ||
12. Januar 2016 | Searching for Polish Everyman (and -woman) in the 20th Century | Piotr Filipkowski (Warschau) |
19. Januar 2016 | Utopien in der polnischen Musik um 1900 | Helen Geyer (Weimar) |
25. Januar 2016 | Lesung: Grenzgang - Aus dem Leben einer deutsch-polnischen Schriftstellerin Ort/ Zeit: Thalia Buchhandlung, Marktplatz 3, 06108 Halle (Saale); 20:15 Uhr | Lesung mit Sabrina Janesch (Münster) |
Ringvorlesung WiSe 2014/2015 <br>Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr c.t.
Ort: Universitätsplatz 11 /Löwengebäude, 2. OG, Historischer Hörsaal /XIV c, 06108 Halle (Saale)
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie als PDF hier.
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Datum | Thema | ReferentIn |
16.10.2014 | Warum hat das Polnische so viele Buchstaben? – Ansichten eines Sprachwissenschaftlers | Achim Rabus (Jena) |
30.10.2014 | Wie wird polnische Geschichte erzählt? – Einblicke in Epochen und Mythen | Yvonne Kleinmann (Halle) |
06.11.2014 | Will Poland Remain a Catholic Country? – The Roman Catholic Church in Communist and Post-Communist Poland | Izabella Main (Posen) |
13.11.2014 | Die Polin als Staatsbürgerin (unter Berücksichtigung auch der männlichen Staatsbürger) | Claudia Kraft (Siegen) |
20.11.2014 | Mit den Waffen einer Frau? – Emanzipation und Politik im geteilten Polen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum I. Weltkrieg | Dietlind Hüchtker (Leipzig) |
04.12.2014 | Polen und Russen in der Literatur: Auto- und Heterostereotype | Gabriela Lehmann-Carli (Halle) |
11.12.2014 | Ostmitteleuropa im I. Weltkrieg: Polnische Erfahrungen und Gedächtnislücken | Maciej Górny (Warschau) |
18.12.2014 | „Polnische Wirtschaft“ und „German Mittelstand“ – Antworten auf die Krise | Dagmara Jajesniak-Quast (Frankfurt / O.) |
08.01.2015 | Wo und wann war Polen – Oder was ist polnische Nationalgeschichte? | Michael G. Müller (Halle) |
15.01.2015 | Polen jüdisch gedacht... Heimat, Sehnsuchtsort und Exil | Diana Matut (Halle) |
22.01.2015 | Polnische Stadtarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert: Eine kunsthistorische Betrachtung | Agnieszka Zabłocka-Kos (Breslau) |
29.01.2015 | Ländliche Rückständigkeit und Migration damals und heute: Ethnologische Perspektiven | Chris Hann (Halle) |
05.02.2015 | Trauma of the Great War: The Psycho-Social Consequences of World War II for Polish Society | Marcin Zaremba (Warschau) |