Veranstaltungen

Wir streben an, den Universitätsverbund Halle-Jena-Leipzig zu einem international sichtbaren Zentrum der Polenforschung auszubauen. Dies soll insbesondere durch interdisziplinär angelegte Veranstaltungen, aber auch durch fachspezifische Diskussionen erreicht werden. Darüber hinaus richtet sich ein Teil unserer Aktivitäten an die interessierte Öffentlichkeit, der wir polnische Geschichte, Sprache, Gesellschaft und Kultur näher bringen möchten.

Zu den wissenschaftlichen Veranstaltungen zählen regelmäßig stattfindende Kolloquien, Konferenzen, Workshops und Vortragsreihen, langfristig auch Sommerschulen. Für Studierende bieten wir neben Blockseminaren, die integraler Bestandteil des Studiengangs Interdisziplinäre Polenstudien sind, auch Exkursionen nach Polen an.

In die breitere Öffentlichkeit wirkt eine polnische Filmreihe in Kooperation mit dem Polnischen Institut Leipzig, dem Imre Kertész Kolleg Jena, dem Puschkino in Halle, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Die Filme dieser Reihen ebenso wie künftige Lesungen polnischer Literatur stehen in thematischem Bezug zu den Forschungsfeldern des Zentrums.


Kolloquien

Im Sommersemester 2025 findet das Kolloquium mittwochs von 18:15 bis 19:45 Uhr im Seminarraum 12 am Steintor-Campus (Emil-Abderhalden-Str. 26, 06108 Halle) statt.

Soweit nicht anders vermerkt, werden die Vorträge via WebEx übertragen. Externe Interessent:innen werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (tina.bourguignon@geschichte.uni-halle.de) und erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.

Das Programm finden Sie hier.


Ringvorlesung

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine in dieser Kategorie.


Vorträge

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine in dieser Kategorie.


Polenstudien

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine in dieser Kategorie.


Konferenzen & Workshops

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine in dieser Kategorie.


Filmreihen & Lesungen

Filmvorführung und Diskussion am Dienstag, 29. April 2025, um 18:00 Uhr im Puschkino (Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle).

Als eine kriminelle Gruppe einen Bus auf dem Weg durch das polnische Podlasie überfällt, wird die wehrhafte Passagierin Marusia am Straßenrand…

Donnerstag, 24. April 2025 um 20:00 Uhr im Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena.

Auf den ersten Blick ist der Film ein gewöhnliches Biopic. Wir begleiten den Maler Zdzisław Beksiński (Andrzej Seweryn) 28 Jahre lang durch sein wenig…