Kolloquien

Vortrag von Anna Dobrowolska (Basel) im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums Osteuropäische Geschichte / Polenstudien, 9. April 2025

Der Vortrag findet am Mittwoch, 09.04.2025, von 18:15 bis 19:45 Uhr im SR 12 (Emil-Abderhalden-Str. 26-27, 06108 Halle) und via WebEx statt.

Im Sommersemester 2025 findet das Kolloquium mittwochs von 18:15 bis 19:45 Uhr im Seminarraum 12 am Steintor-Campus (Emil-Abderhalden-Str. 26, 06108 Halle) statt.

Soweit nicht anders vermerkt, werden die Vorträge via WebEx übertragen. Externe Interessent:innen werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (tina.bourguignon@geschichte.uni-halle.de) und erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.

Das Programm finden Sie hier.


Filmreihen & Lesungen

Filmvorführung und Diskussion am Dienstag, 29. April 2025, um 18:00 Uhr im Puschkino (Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle).

Als eine kriminelle Gruppe einen Bus auf dem Weg durch das polnische Podlasie überfällt, wird die wehrhafte Passagierin Marusia am Straßenrand ausgesetzt und findet sich bald in Królowy Most wieder, einem kleinen Ort voller farbenfroher Persönlichkeiten. Da wäre der von allen respektierte Pfarrer…

Donnerstag, 24. April 2025 um 20:00 Uhr im Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena.

Auf den ersten Blick ist der Film ein gewöhnliches Biopic. Wir begleiten den Maler Zdzisław Beksiński (Andrzej Seweryn) 28 Jahre lang durch sein wenig glamouröses Leben in einer Warschauer Plattenbauwohnung und lernen dabei einige seiner Bilder kennen. Aber irgendwann stellen wir fest, dass wir…

Am 29. April startet eine neue Polnische Filmreihe im Puschkino in Halle!

Angesichts des belastenden Alltags und der besorgniserregenden Berichterstattung aus aller Welt begeben wir uns auf die Suche nach idyllischen und utopischen Darstellungen im polnischen Film. Doch was ist eine Idylle? Ist es eine Kleinstadt mit traditioneller Rollenverteilung? Die Existenz als…

Buchpräsentation und -diskussion am Dienstag, 8. April 2025, um 19:00 Uhr im Grünen Salon des Literaturhaus Halle (Bernburger Str. 8, 06108 Halle).

Ob in der Öffentlichkeit oder in der Familie – den Geisteswissenschaften wird misstraut. Sie seien brotlos, unproduktiv, nicht systemrelevant. Dem widersprechen ganze Bibliotheken, Blogs und Social-Media-Beiträge, die geisteswissenschaftlich fundiert sind. Wir wollen sie erkunden.

»Geisteswissensch…


Calls

Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Jena sucht eine:n Gastprofessor:in mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, der/die sich unserem Team zwischen 13. Oktober und 19. Dezember 2025 für die Dauer von einem Monat anschließen will. Die vollständige Ausschreibung gibt es hier.


Mitteilungen

Die neue Ausgabe für April 2025 ist da!

Der Newsletter informiert über Veranstaltungen zu Polen in der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Die aktuelle Ausgabe Nr. 109 für April 2025 finden Sie hier. Die nächste Ausgabe des Newsletters erscheint im Mai 2025.

Alle bisherigen Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.

Ältere Mitteilungen finden Sie hier.