Brian Porter-Szűcs (Ann Arbor): Contextualizing Communism in the Polish People’s Republic

Online-Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung, 2. November 2021

Brian Porter-Szűcs (Ann Arbor): Contextualizing Communism in the Polish People’s Republic

im Rahmen der Ringvorlesung "Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)"

Die Ringvorlesung bietet eine wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche und abwechslungsreiche Einführung in die polnische Gesellschaft, Sprache, Geschichte und Kultur. Anhand ausgewählter Themen geben die Vortragenden Einblicke in das Polen von gestern und heute: Wie lässt sich polnische Geschichte jenseits von Widerstand und Martyrium erzählen? Endete die Konjunktur des polnischen Films mit Wajda, Holland und Polański? Wie vermitteln deutsche Theatermacher ihre Kunst in Polen? Und wie kommt die polnische Oper nach Deutschland? Liegt das Oberschlesische näher am Deutschen oder doch am Polnischen? Was heißt polnische Diasporapolitik heute?
Schließen Sie sich uns an, um Antworten auf diese Fragen zu suchen!

Um Anmeldung bei Johann Wiede wird bis zum spätestens 1. November gebeten: johann.wiede@uni-jena.de

Bild: Fragment sklepu spożywczego usytuowanego na parterze domu handlowego. Widok z góry, Narodowe Archiwum Cyfrowe, Sygn. 3/40/0/4/240

Ort: Digital